Das Leipziger Bündnis Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch bestehend aus Vereinen, Institutionen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft wendet sich in einem offenen Brief an die Verantwortlichen des Leipziger Opernballs sowie an die beteiligten Sponsor:innen. Anlass ist die Einladung des Rammstein-Sängers Till Lindemann zum diesjährigen Ball im Oktober 2025.

Das Bündnis zeigt sich irritiert darüber, dass einer Person, gegen die schwerwiegende Vorwürfe sexualisierter Übergriffe und Machtmissbrauchs öffentlich erhoben wurden, eine Bühne auf einer städtisch getragenen Veranstaltung geboten wird. In dem Schreiben mahnt das Bündnis die gesellschaftliche und moralische Verantwortung der Veranstalter:innen an und warnt vor einem „fatalen Signal“ an Betroffene sexualisierter Gewalt.

„Vielfalt endet dort, wo die Würde anderer verletzt wird“, heißt es im Brief. Juristische Unbedenklichkeit könne keine moralische Entlastung bieten. Das Bündnis fordert die Verantwortlichen auf, Haltung zu zeigen und sich klar gegen die Bagatellisierung sexualisierter Gewalt zu positionieren.

Mit dem offenen Brief ruft das Bündnis dazu auf, dass Kulturinstitutionen in Leipzig ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und Veranstaltungen künftig mit den Werten von Gleichstellung, Respekt und Schutz vor Gewalt vereinbaren.

0
Unterzeichner*innen

Offener Brief zum Leipziger Opernball im Oktober 2025

Leipziger Bündnis Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch

Sehr geehrte Frau Honert-Boddin,
sehr geehrte Frau Fenger,
sehr geehrter Herr Wolf,
sehr geehrte Vertreter:innen der beteiligten Sponsoren,

Mit großer Irritation haben wir, das Leipziger Bündnis Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch, von der Einladung des Rammstein-Sängers Till Lindemann zum diesjährigen Leipziger Opernball erfahren.

Wir möchten betonen: Es geht uns nicht um die mediale Figur einer einzelnen Person, sondern um die gesellschaftliche Verantwortung, die Sie als Veranstaltende und Fördernde eines geprägten Kulturevents in städtischer Liegenschaft tragen.

Dass eine Institution wie die Opernball Leipzig Produktion GmbH – gemeinsam mit der Oper Leipzig – einer Person eine Bühne bietet, gegen die schwere Vorwürfe sexueller Übergriffe und Machtmissbrauchs öffentlich erhoben wurden, sendet ein fatales Signal.

Auch wenn das strafrechtliche Verfahren eingestellt wurde, bleibt folgende Frage im Raum: Sind das Verhalten Lindemanns und die festgestellten Rekrutierungskampagnen durch seine ehemalige „Casting Direktorin“ für sexuelle Leistungen auch moralisch unproblematisch?

Die Frage steht stellvertretend für eine Realität, in der Machtmissbrauch gegenüber Frauen allzu oft folgenlos bleibt und Betroffene mit Missachtung, Relativierung und Victim Blaming konfrontiert und Täter in Schutz genommen werden. Die Diskussion über das moralische Fehlverhalten mächtiger Personen wie Lindemann wird zu häufig beendet, sobald strafrechtliche Ermittlungen eingestellt werden. Es wurde mit sexualisierter Gewalt in Form von Unterhaltung Profit gemacht, während gleichzeitig eben diese Gewalt für zahlreiche Kinder und Frauen immer noch eine allgegenwärtige Realität ist, mit Folgen für ihr ganzes Leben. Die Täter werden in den seltensten Fällen verurteilt (Verurteilungsquote 8,4 %) oder in die strafrechtliche und moralische Verantwortung genommen.

Wir, die alltäglich mit Sexismus, sexualisierter Gewalt und patriarchalen Strukturen befasst sind, kennen diese Muster nur zu gut.

Gerade deshalb irritiert uns Ihr wiederholter Verweis auf „Vielfalt“ und „juristische Unbedenklichkeit“. Vielfalt endet dort, wo die Würde anderer verletzt wird. Juristische Unschuld ist kein moralischer Freifahrtschein.

Damit wir als Gesellschaft hier endlich einen Wandel erfahren, braucht es Haltung von uns allen. Haltung, dass ein solches Verhalten verurteilt wird, dass es nicht zur Unterhaltung dient.

Ein Ball, der sich mit Stil und Wohltätigkeit schmückt, während er zugleich bewusst in Kauf nimmt, dass sich Überlebende sexualisierter Gewalt und Missbrauch verhöhnt fühlen, verfehlt seinen gesellschaftlichen Anspruch.

Wir erwarten von den Organisator:innen, den Sponsor:innen und den städtischen Partner:innen klare Haltung:

  • gegenüber der Bagatellisierung von sexualisierter Gewalt,
  • gegenüber der Instrumentalisierung von „Vielfalt“ zur Entpolitisierung solcher Entscheidungen und
  • gegenüber der Verantwortung, die Kulturinstitutionen in einer demokratischen und gleichberechtigten Gesellschaft tragen.

Der Leipziger Opernball steht für viele Menschen stellvertretend für die gesamte Stadt Leipzig. Lassen Sie uns daher gemeinsam sicherstellen, dass Leipzig weiterhin als Stadt wahrgenommen wird, die sich kompromisslos für die Sicherheit von Mädchen und Frauen positioniert. Wir geben in unserer täglichen Arbeit mit Betroffenen alles uns Mögliche, um eine Gesellschaft zu schaffen, die für Mädchen und Frauen sicher ist.

Wir erwarten von Ihnen, dass Sie sich klar positionieren. Gern unterstützen wir Sie dabei, Ihre Veranstaltungen künftig mit den Werten der Gleichstellung, des Respekts und des Schutzes vor Gewalt zu vereinbaren und würden hierzu auch ein Gespräch mit den Organisator:innen sehr begrüßen.

Mit freundlichen Grüßen,
Leipziger Bündnis Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch

Liste der Unterstützer*innen

(nach Institutionen und Personen alphabetisch):

  • achso projektraum
  • AG LISA Leipzig
  • Aktionsnetzwerk “Leipzig nimmt Platz”
  • Bellis e.V.
  • Conne Island / Projekt Verein e.V.
  • DGB Jugend Leipzig
  • DGB
  • elipamanoke
  • Frauen für Frauen e.V. Leipzig
  • Frauenkultur e.V. Leipzig
  • Feminist Law Clinic e.V.
  • Feminist Rebellion
  • Feministischer Streik Leipzig
  • Förderverein sozialer Projekte e. V.
  • Gleichstellungsbüro Universität Leipzig
  • July 15th
  • Keine Mehr Leipzig
  • Kultopia gGmbH
  • LEBENSZEITEN e.V.
  • linXXnet
  • LiveKommbinat Leipzig e.V.
  • Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
  • Mamas für Frauen
  • MONAliesA – Feministische Bibliothek und Archiv
  • NachtRat Leipzig
  • Neustadt Art Kollektiv e.V.
  • Omas gegen Rechts Leipzig
  • Phia e.V.
  • Praxis für Ergotherapie
  • Pro Choice Leipzig
  • SAIDA International e.V.
  • SPD FRAUEN Leipzig
  • Stiftung Friedliche Revolution
  • Wellemachen e.V.
  • WE RIDE LEIPZIG
  • WERK 2 – Kulturfabrik Leipzig e. V.
  • Alexander Hösterey
  • Alexandra Borst
  • Alexandra Grundmann
  • Alice Wichtmann
  • Almut Voigt
  • Ana Berkenhoff
  • Anja Hövelmann // Agentur Laviola
  • Anja K.
  • Anja Kloos
  • Ann Seeger
  • Ann-Kathrin P.
  • Ann-Marie Heßner
  • Anna
  • Anna Möbius
  • Anna Stolzke
  • Anne
  • Anne Munka
  • Anne Petzold, Koordinierungsstelle Nachtleben Leipzig
  • Anne Rehberg, Black Label Pub
  • Anne Vollerthun
  • Anne-Sophie Müller
  • Annelie Grundmann
  • Annemarie Kronhardt
  • Anni
  • Annika
  • Anonym
  • Anonym
  • Anonym
  • Anorte Möller
  • Anton Kämpf
  • Arina Peter
  • Arlinda
  • Babett Niclas
  • Bambi
  • Bela
  • Ben Hummitzsch
  • Benedikt Günther
  • Bernhard Kloos
  • Bettina Kupke, Akademie für Ost-West-Begegnungen e.V.
  • Carmen
  • Carolin Senftleben
  • Carolin Wendel
  • Caroline Leipold
  • Celine Gentzsch
  • Celine Thiel
  • Chantal Schneiß
  • Christian Keil, Gewerkschaftssekretär
  • Christin Mannewitz
  • Christin Melcher MdL Bündnis 90/ DIE GRÜNEN
  • Christine Fischer
  • Christoph Witte
  • Clara
  • Cosima H.
  • CriSu
  • D. Ulrich-Leinau
  • Damaris Knaak
  • Daniel Gracz
  • Daniel Kühn
  • Danilo Wels
  • Desiree Benner
  • Dominique Mühlstädt
  • EG
  • Elaine Linke
  • Elke Kloos
  • Erik Tenzler
  • Erik Werner
  • Eva Langkabel
  • Fabian Kunth
  • Felix Alvarez
  • Franziska Bernhardt
  • Franziska Pinkes
  • Franziska T.
  • Freya W
  • Georg Börner
  • Gesine Märtens
  • H. Asmus
  • Hanna Hagel
  • Hannah Cremer
  • Hannah G.
  • Hannah Lilly Lehmann
  • Hannah Witte
  • Hannes Luthardt
  • Helena Neumann
  • Ilka P.
  • Irena Rudolph-Kokot
  • Isabel
  • Isabel Eißmann
  • Isabell
  • J. Ernst
  • J.P.
  • Jan Kosyk
  • Jana Burmeister
  • Janina Bittner
  • Jasmin Gräwel
  • Jay
  • Jennifer Peters
  • Jessica Jänsch
  • Jessica Steinberg
  • Jessica Wullinger
  • Johanna Ihrig
  • Johanna Usinger
  • Josi
  • Judith Bernet
  • Jule Nagel, Die Linke
  • Jule Rauchbach
  • Julia Kloos
  • Julia Sommerfeld
  • Karen Jung
  • Katharina Eichner
  • Katharina Hermann
  • Kathrin Darlatt, Beauftragte für Menschen aller Geschlechter und sexuellen Identitäten
  • Katja Röckel
  • Kerstin Krieg
  • König, Alina
  • Konstantin Heinze (Vorstandsmitglied CSD Leipzig e.V.)
  • L.-Th. Oberländer
  • Lara Ferdini
  • Lara Lichtenstein
  • Larissa Barth
  • Laura Höflich
  • Laura Rißmann
  • Laura Wasniewski
  • Lea Günther
  • Lea Wittmann
  • Leandra Preißler
  • Lena
  • Lilly Altenbernd
  • Lisa Thea Steiner, Die Linke Sachsen – Landessprecherin für Gleichstellung & fem. Politik
  • Lisa-Marie Seidel
  • Lorenz Augsten
  • Lorina
  • Luisa S.
  • Luisa Städter
  • Luise P
  • Lysander Hock
  • Magdalena Dietze
  • Magdalena Götz
  • Maike Naethe
  • Malavita
  • Mandy Gehrt
  • Mandy Uhlig, Kommunale Gleichstellungsbeauftagte nach § 64 SächsGemO
  • Manuela Grimm, DGB Leipzig-Nordsachsen
  • Marco Koschke
  • Margret Nemak
  • Maria Diener
  • Marieke
  • Marilyn Rockholz
  • Marlen Drechsler
  • Martha Böhm-Beck
  • Martin Meilchen
  • Masha Potempa
  • Mathew Zib
  • Mats Rudolph, Landesvorsitzender Jusos Sachsen
  • Maui Schäfer
  • Max Brodhun
  • MC Kehrblech
  • Merrit
  • Meta Mukasa
  • Mia Smettan
  • Michael Heynemann
  • Mike Uhlich
  • Miriam Paulsen
  • Moritz Pachale
  • Nadja S.
  • Natalie Meißner
  • Nathanael Meyer
  • Nico Greiner
  • Nicole
  • Nils Kanton
  • Nina Strittmatter
  • Oliver Pilz
  • Pascale Haby-Carlé
  • Paula Grahl
  • Pauline Granz
  • Pauline Sprinz
  • Philin Dittrich
  • Philipp
  • Pia Heine
  • Pia-Alina Wiesner
  • Privat
  • Privat
  • Privatperson
  • Rebecca
  • Rebecca
  • Robert Bergner
  • Ronja Sophie Putz
  • Sabrina
  • Sabrina Füldner
  • Sandra Koch
  • Sarah Haug
  • Sarah Jasmin Weide
  • Sarah Paul
  • Sascha Hartmann
  • Sascha Möller
  • Sebastian Rohr
  • Selina Wulf
  • Silke Ende
  • Silko Kamphausen
  • Simone Schwarz, SAIDA International e.V.
  • Sophie
  • Sophie Hartmann
  • Sophie Pfeffer
  • Stange
  • Stefan Hasselmann
  • Stefanie Glöckner
  • Stefanie Leinhos
  • Steffen B. Kluge
  • Steffen Dressel
  • Stephanie Wilfert
  • suna
  • Susan
  • Susann Neuber
  • Susi
  • Tara Lux Fischer
  • Theresa Elflein
  • Tobias Sachert
  • Tora Bley
  • Ulrike U
  • Valentin Marc Helmholz
  • Veronika Kiermeier
  • Veronika Paskert
  • Viv
  • Wenzel
  • Willi Andre Schwabe
  • Willie Wildgrube
Published On: 21/10/2025Categories: Gemeinschaft, StellungnahmeTags: ,